[fluid][html ]
LED Leuchtmittel Leuchtdioden Licht
LED – Licht energieeffizient, viele Farben und Intensitäten
LEDs sind in aller Munde. Die Zukunft des Lichts liegt ganz klar in der LED-Birne. Sie ist ganz besonders energieeffizient, lässt Licht in jeder Intensität zu, ist langlebig, erlaubt viele moderne Designwünsche zu und ermöglicht nahezu jede erdenkliche Farbe. Die klassische Glühbirne wird durch LEDs ersetzt werden! Die Preise für diese neuartige Lichttechnik werden immer moderater – und da die Stromkosten jährlich ansteigen sind die Einstiegskosten für Leuchtdioden Leuchtmittel oft schon innerhalb des ersten Jahres der Anschaffung wieder eingespielt. Doch vor dem Kauf ist erst einmal gründliche Information angesagt. Nur so wird man genau die Leuchtmittel bekommen die man braucht. Und sich über das Energiesparen freuen.

LEDs – die zukünftige Beleuchtung
LEDbirnen gibt es seid den 70er Jahren. Leuchtstoffröhren haben einen Wirkungsgrad von 20 bis 30%, bei den innovativen LEDs sind wir schon bei 50 %, kein Vergleich mehr zu der guten, alten Glühbirne, da liegen wir bei 5 Prozent, der Rest der Energie wird in Wärme umgewandelt ! →Weiterlesen
LED Retrofit als Alternative zur Glühbirne
Schritt für Schritt steht in deutschen Haushalten der Abtausch der Leuchtmittel in die LED Varianten an. LED Retrofit Lampen sind für den schnellen unproblematischen Selbstabtausch die ideale Wahl. Die Glühlampen werden in den Haushalten immer rarer, ja, und alternative Enegriesparlampen sind umstritten, der Zug fährt Richtung LED-Technik ab. Energieeffizienz und Langlebigkeit wird versprochen! Doch wenn man sich umhört, die einen sind begeistert und andere zögerlich. Daher gibt es hier Hilfestellung, auf was man bei der Auswahl von Retrofit LED Lampen achten muss. →Weiterlesen
LED-Birne auf einem Blick
LED Birnen sind erst seid kurzem am Markt angekommen. Nachdem im Rahmen des Energiesparens die gute, alte Glühbirne per gesetzlicher Anordnung in Deutschland nur noch ein zeitlich begrenztes Dasein haben wird, geht die Richtung zu energiesparenden Leuchtmitteln. Die momentan erhältlichen Energiesparlampen zeigen aber doch nicht die optimale Sicherheit. Die versprochene Lichtqualität und die Umweltbelastung durch Schadstoffe wie auch Elektrosmoggefährdung sind nicht von der Hand zu weisen. →Weiterlesen
LEDs stecken in vielen Anwendungen
LEDs finden wir nicht nur in direkten Beleuchtungskörper wie Lampen sondern auch in den meisten Hintergrundbeleuchtungen wie die Tastatur, beispielsweise beim PC, Handy oder in der HiFi-Anlage, und auch auf Anzeigetafeln bis hin zum LED Beamer. Mit einer LED hat man dabei eine punktuelle Leuchtquelle. →Weiterlesen
LED-Systeme im Haushalt oder für den Garten
Für den Einsatz von LEDs in Haus und Garten finden sich eine ganze Reihe von unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten. So ist es auch gut, dass die Stromversorgung der LED-Leuchtmittel unterschiedlich sein kann. Es finden sich LED-Leuchtsysteme, die Netzstrom benötigen, und daneben auch LEDsysteme, die batteriebetrieben sind oder sogar mit Solarstrom bringt man LED Birnen zum Leuchten. →Weiterlesen
Gartenbeleuchtung mit LEDs
Was ist das besondere an LED Gartenleuchten? LEDs haben einmal einen wesentlich geringeren Stromverbrauch, zeigen eine sehr geringe Wärmeentwicklung an der LEDbirne, haben eine sehr lange Lebensdauer und sind von der Lichtausbeute mit seinem hell-weissem Licht ideal. LED Aussenleuchten sind aktuell echt im Trend aus diesen Gründen. →Weiterlesen
Projektionsgerät LED-Beamer im Aufwind
Immer häufiger wird zu einer neuen Beamer Generation, dem LED-Beamer gegriffen. Noch ist diese Beamerart aber noch kein echtes Massenprodukt. Moderne Leuchtdioden, LEDs, befinden sich immer mehr in den üblichen Haushaltsgeräten und Beleuchtungskörpern bis hin zur Fahrradbeleuchtung. Auch im Handy, im Auto oder im Fernseher werden LEDs verbaut. Die LED-Birne ist im Aufwind. →Weiterlesen
LEDs und Helligkeit
Die Helligkeit des Leuchtmittels LED wird in Lumen angegeben. Insbesondere in den letzten Jahren konnten die LEDs dabei dank der technischen Weiterentwicklung kräftig aufholen. Durch Erhöhung der Anzahl an LED-Birnen lässt sich die Ausbeute steigern. →Weiterlesen
LEDs – Technologie zu unterschiedlichem Preis
Wenn man energiesparende Beleuchtung haben will, dann geht die Zukunftstechnik ganz klar Richtung LED Beleuchtung. Aber ( noch?) sind die Preise für LED-Lampen gewöhnungsbedürftig. Auf den ersten Blick günstiger sind die LED-Lampen mit optisch kaltem Weisslicht. Doch dieses kalt wirkende weissblaue Licht kann man nicht unbedingt als gemütliche Wohnzimmerbeleuchtung bezeichenen. Doch wenn man auf die LED Technologie mit dem warmen Weisslicht blickt, dann ist man über die höheren Preise doch etwas erstaunt. →Weiterlesen
Ideale Farben bei LEDs
Idealerweise kann man beim Leuchtmittel LED die Farben und sogar den Farbton individuell auswählen. Dabei sollte man ein paar Regeln für den Wohnraum beherzigen. →Weiterlesen
Fahrradbeleuchtung früher
Früher hatte man am Fahrrad einen Dynamo und ein Vorderlicht und ein rotes Rücklicht. Brauchte man Licht, so wurde das Treten etwas schwerer. Bei Regen konnte es sein, dass der Dynamoantrieb rutschte, fuhr man mit dem Fahrrad schneller, so war das Licht heller; musste man mal anhalten, im laufenden Verkehr an einer Ampel beispielsweise, so war das Fahrradlicht schlichtweg aus und man wurde so schlechter gesehen. →Weiterlesen
Eine praktische Sache – Lampenadapter
Früher bei den preiswerteren Glühbirnen war es zwar auch eine praktische Sache, wenn man Lampen Adapter im Hause hatte, heute ist es zudem eine gute Lösung bei den teureren Energiesparlampen und auch LED Lampen. Schnell war im Handel eine E 14 Lampe erstanden, doch zuhause war eigentlich eine E 27 Fassung für die LED Lampe nötig. Gut, wenn man die passenden Lampen Adapter zur Hand hat. →Weiterlesen
Fahrzeuge mit LEDs Beleuchtung
Die Entwicklung der vergangene Jahre hat gezeigt, dass der Vormarsch von LED – Lampen gegenüber den herkömmlichen Glühbirnen bei der Fahrzeugbeleuchtung kaum aufzuhalten ist. Inzwischen (seit 2008) werden schon vom Werk her bei einigen Herstellern serienmäßig Autos mit kompletter LED – Beleuchtung ausgestattet, die dafür noch eine Sondergenehmigung der EU erwirken mussten. →Weiterlesen
OLEDs – organische LEDs
OLEDs sind organische LEDs. Allerdings darf man dabei das Wort organisch nicht falsch verstehen, es handelt sich nicht um so organische Stoffe, wie es Lebensmittel sind, die Bezeichnung kommt aus der organischen Chemie, also Verbindungen aus Kohlenwasserstoffen. →Weiterlesen
LED-Fashion Ideen
Da kommen jeden Tag neue Ideen aus der Modewelt zutage. Kreativität mit LED-Technik ist gefragt. LED-Fashion Produkt Ideen : Von den meisten Ideen wird man noch nie gehört haben, manche Vorstellung ist richtig sureal. →Weiterlesen
Abstrahlwinkel bestimmt die Lichtwirkung im Raum
Der Abstrahlwinkel ist ein wichtiges, aber leider oft unterschätztes oder wenig beachtetes Attribute bei LED Leuchtmittel. Der Abstrahlwinkel bei Halogen LED beträgt meist 120 °. So sind diese Led Halogen Leuchtmittel mehr für eine flächige Ausleuchtung geschaffen. Hat man zuvor eine Spotlight Ausleuchtung gehabt, sprich eine reduzierte Fläche wird beleuchtet, dann heisst es bei der Umstellung auf Halogen LED einiges zu beachten. →Weiterlesen
Dimmbarkeit bei LED Leuchtmitteln
Vor einer geplanten Umrüstung von Glühbirnen, Halogenlampen oder Energiesparlampen kommt unweigerlich die Frage nach der Dimmbarkeit bei LED Leuchtmitteln. Sind LEDs dimmbar oder nicht? Dies hängt vom speziellen LED Leuchtmittel ab. Es gibt dimmbare und nicht dimmbare LED Lampen. Doch neben der Dimmbarkeit tauchen speziell bei der Halogenumrüstung noch weitere Fragen auf, die man vorab klären sollte. →Weiterlesen
G9 Halogenlämpchen umrüsten auf LED Lampen mit G9-Sockel
Die Dekoleuchten in vielen Haushalten mit G9 Halogenlämpchen sind trotz der geringen Größe echte Stromfresser. Wer hier bis zu 90% Stromkosten einsparen will der muss auf moderne LEDTechnik ausweichen. Mittlerweile findet man auch bei kleinen Sockeln ein größeres Angebot, so kann man leichter auf LED Lampen mit G9-Sockel umstellen. Markenhersteller wie Sebson haben gute G9-Sockel Leuchten entwickelt zu erstaunlich günstigem Preis. →Weiterlesen
G4-LED Leuchtmittel als Esatz für herkömmliche G4-Sockel Beleuchtung
Möbelbeleuchtung, Unterbauleuchten oder Schreibtischlampen werden meist mit G4-Sockel Lampen betrieben. Will man auf LEDTechnik umstellen, dann kommen G4-Sockel LED Lampen oder auch GU4 LED Lampen ins Gespräch. Herkömmliche G4-Sockel Beleuchtungen werden wie die G4-Sockel LED Lampen mit einer Eingangsspannung von 12 V betrieben. Für G4 Lampen auf LED Basis werden daher unbedingt LED Treiber benötigt. Mit diesen wird die Stromspannung reguliert. Die Auswahl des Trafos ist abhängig von der Gesamtleistung der angeschlossenen LED Leuchtmittel – und an die Blindleistung zusätzlich denken! →Weiterlesen
Stromsparen mit MR16 Sockel Led-Lampen leicht gemacht
Mit der Umrüstung der alten MR16 Sockel Halogenlampen vollzieht man reales Stromsparen. Hinterher fallen ca. nur noch 1/7 der alten Stromkosten an nach dem Ersetzen der alten Halogenlampen durch neue MR16-LED Lampen. Unbedingt sollte man bei der Auswahl auf hochwertige Leuchtdioden Lampen achten, mit „NoNames“ ist man nicht immer auf der sicheren Seite bzgl. guter Funktion, keine Brummgeräusche und gutes Licht. Zwei Produkte haben bei diversen Tests besonders gut abgeschnitten, die SEBSON GU5.3 MR16 LED Lampe 5W um 30 Watt warmweiß Halogenlampen zu ersetzen und die Osram LED Star MR16 35, die ersetzt warmweiße Halogenlampen mit 35 Watt jeweils. →Weiterlesen
GU10 LED-Leuchtmittel – umrüsten leicht gemacht
Halogenstrahler auf GU10 Basis verbrauchen gerne ( pro Lampe!) 35 bis 50 Watt. Da kann man nur empfehlen, schnellstens auf GU10 LED Leuchtmittel umzurüsten. Häufig werden ja Spotbalken mit 3, 5 oder gar 5 Halogenstrahlern ausgerüstet, das summiert sich schnell zu hohen Stromkosten! Auf GU10 LED Lampen umzurüsten geht einfach, schnell und wenn man gute Markenprodukte wählt, dann bleibt auch die Qualität sicherlich nicht auf der Strecke! →Weiterlesen
Energiesparende LED-Kerzenbirnen E14 Sockel
E14 Led-Leuchtmittel sind angesagt, die alten E14 Sockel Glühlampen oder auch Kerzenlampen oder Kerzenbirnen kommen ins Alter und brauchen zuviel Strom. Die neuen E14 Kerzenbirnen haben ein angenehmes Licht, gibt es in einer Vielzahl an Formen und Farben, sind richtig spürbar stromsparend, sind häufig auch dimmbar und zeigen als Allgebrauchs-Glühbirnen einen großen Umrüstbedarf an. Kerzenlampen sind in vielen Haushalten in großer Stückzahl anzufinden. Neben dem E27 Sockel ist der E14 Sockel die häufigste Fassungsart. Häufig sind Stehlampen, Leselampen, Flurbeleuchtung, Tischlampen, Wandlampen und Kronleuchter damit ausgerüstet. →Weiterlesen
E27 LED-Leuchtmittel Alternativen für die klassischen E27 Glühbirnen
Die klassischen E27 Glühbirnen kommen in die Jahre, der Vorrat an alten Glühbirnen ist aufgebraucht, das die alte Glühbirne nicht allzulange hält, das Nachkaufen in höherer Wattzahl ist nicht mehr möglich – ja, und man will ja auch die steigenden Stromkosten in den Griff bekommen. Die Alternative sind E27 LED-Leuchtmittel, die es mittlerweile in großer Breite im Angebot gibt, die Preise für LED Birnen sinken – nun muss man nur noch auf gute Qualität achten, Markenfabrikate eben. LED Leuchtmittel werden recht häufig Tests unterzogen um die Spreu vom Weizen zu trennen. →Weiterlesen
Lampensockel – Lampenfassung und LED-Leuchtmittel
Lampensockel? welchen und welche Bezeichnung, das ist schon etwas verwirrend und doch wieder nicht. Lampensockel und Lampenfassung gehören zusammen. Lampensockel, in diesen kommt der Leuchtkörper, so wird mechanisch und funktionell der Kontakt zur Lampenfassung und damit zum elektrischen Strom hergestellt. Bei den „alten“ Glübirnen musste öfters ausgetauscht werden und dieser Vorgang musste schnell und unproblematisch und auch sicher funktionieren – das ist die Aufgabe des Lampensockels. Mit der LEDTechnik wurde die Lampensockelbezeichnungen übernommen. →Weiterlesen
LED-Deckenleuchte – Kauf oder LED-Lampen Austausch?
Deckenleuchten gibt es in jedem Haushalt, Bad, Abstellraum, Hausgang, Treppenabgang oder Keller – auch hier lohnt der Umstieg zur LED-Beleuchtung. Soll man gleich neue LED-Deckenleuchten komplett neu kaufen oder mit Retrofit LED-Lampen die alte Deckenleuchte auf neuesten Stand bringen? Gleich neue Komplettangebote von LED-Deckenleuchten zu nutzen hat klaren Vorteile! LED Retrofit Leuchtmittel müssen sich an das „alte“ Leuchtendesign anpassen, neue LED Deckenleuchten punkten mit idealeren Abstrahlwinkeln und besserer Leuchtkraft. →Weiterlesen
Backofenlampe – Backofenbirne
Eine Backofenbirne muss auch gut über 300 °Celsius aushalten, da die Backofenlampe im Backofen ihr Licht spendet. Auch wenn die Energieersparnis minimal ist, denn wie lange brennt eine Backofenlampe, könnte man auf die Idee kommen, nach einer Backofenbirne LED Ersatzlampe suchen. Gibt es überhaupt LED Backofenbirnen? Verträgt die LED Backofenlampe überhaupt diese hohen Temperaturen? Der Gesetzgeber hat jedenfalls erlassen, dass Speziallampen wie die Backofenbirne weiterhin als normale Glühbirne und nicht als Energiesparlampe gekauft werden kann. →Weiterlesen
Kühlschrankbirne – Kühlschranklampe
Ein Grund auf eine Kühlschrankbirne LED Ersatzlampe umzustellen ist sicherlich der Zeitpunkt, wenn die alte Kühlschranklampe defekt ist. Es wird zwar viel Energie beim Umrüsten auf die LED Kühlschrankbirne eingespart, nur wenn man überlegt, wie lange diese Lampe brennt, naja. Doch die Zeit geht voran, das ganze Haus wird auf LEDTechnik umgestellt, dann dürfen auch so kleine Speziallampen, zumal die Preislage mittlerweile sehr angenehm geworden ist, auch dem Modernisierungstrend folgen. →Weiterlesen
[/html][/fluid]